EMO Hannover 2025

Besuchen Sie uns an der EMO Hannover vom 22. - 26.09.2025 in der Halle 6 / Stand F56. Unser Team informiert Sie gerne über Neuigkeiten oder bespricht mit Ihnen persönlich Ihre Anforderungen in geplanten Projekten.
Gerne können Sie vorab mit einem unserer Ingenieure ein persönliches Gespräch vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Aussenläufer als Motorradantrieb

  • Direktantrieb in der Felge eines Motorrads
  • Optimale Realisierung als Aussenläufer

Entwicklungsherausforderungen:

  • Hohes Drehmoment bei geringem Gewicht
  • Effiziente Nutzung des Bauraums im Rad
  • Cluster Optimierung des Designs
  • Sehr kurze Optimierungszeit

Asynchronmotor MultiSpeed

e+a beteiligt sich als Sponsor an dem studentischen Fokus-Projekt "MultiSpeed" der ETH Zürich mit einem Asynchronmotorelement für einen modularen Kompressor.

Dezentrale Energieerzeugung

Einsatz in der dezentralen Energieerzeugung in Verbindung mit Turbokompressoren

Expertise:

  • Projektierung von Motorelementen für Applikationen im Grenzleistungsbereich (bis über 1000kW)
  • Verlustoptimierte Hochleistungswicklung
  • Kompatibilität zu üblichen Kältemitteln

Motoren für handgetragene Werkzeuge

Antriebsmotoren für professionelle Handwerkzeuge, z.B. auf Baustellen:

Expertise:

  • Neues Antriebskonzept erfolgreich verifiziert
  • Drehmoment, Grösse & Gewicht optimiert
  • robuste und wettbewerbsfähige Lösung

Grossmotoren – Baugrössen bis 680mm!

Ab sofort sind Daten der neuen Baurreihe der Grossmotoren (Statoraussendurchmesser 300mm - 680mm) auf dem e+a MotorScout verfügbar.

Alternativ finden Sie eine Übersicht über die verfügbaren Ausführungen in den Produktdokumentationen.

Kontaktieren Sie uns jederzeit! Gerne beraten wir Sie persönlich!

Online-Datenbank mit integrierter Suchfunktion

Um während Ihrer Entwicklungsphase eine Vorauswahl in Frage kommender Motorelemente zu ermöglichen, hat e+a den MotorScout entwickelt. Mit ihm lassen sich mittels verschiedenster Suchkriterien (Geometrie, Leistung, Drehzahl, Drehmoment) Motorelemente nicht nur aussuchen, sondern auch einfach sowohl grafisch als auch tabellarisch vergleichen. Ihre individuelle Auswahl lässt sich in einer Merkliste speichern und kann per Knopfdruck zu e+a geschickt werden. Wir nehmen anschliessend gerne Kontakt mit Ihnen auf und beraten Sie in der Auswahl oder stellen Ihnen weitere Produktinformationen zur Verfügung.

Interessiert? Dann testen Sie unseren MotorScout und lassen uns Ihr Feedback wissen.

Kleinmotoren – Neue Baureihen

5 neue Baureihen wurden für permanentmagneterregte Synchronmaschinen mit Aussendurchmessern von 13 mm bis 24mm entwickelt. Sie zeichnen sich durch eine besonders kompakte Bauweise aus und finden ihren Einsatz in Fräs-, Schleif- , Bohr- und Graviermaschinen. Sie lassen sich ebenfalls in Medizinalanwendungen erfolgreich einsetzen, z.B. als Pumpantriebe. Ihr Leistungsbereich liegt zwischen 100W und 1.1kW. Dabei erreichen die jeweiligen Rotoren Drehzahlen von 60‘000min-1 bis 100‘000min-1.

Auf besonderen Kundenwunsch können Sonderentwicklungen mit deutlich kleineren Aussendurchmessern realisiert werden. Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit! Gerne suchen wir gemeinsam nach einer technischen Lösung, die Sie weiterbringt!

Motoren für Tieftemperaturanwendungen

Expertise:

  • Betrieb unserer Motorelemente in flüssigem Erdgas (-160°C) oder flüssigem Stickstoff (-196°C)
  • Prüfung verschiedener Materialien für den Betrieb in kalten und flüssigen Stoffen
  • Neue Rotor-Fertigungsvariante entwickelt und erfolgreich getestet.
  • Bestimmung der Leistungsdichte in kryogenischen Flüssigkeiten

Motoren in Energiespeicher

Kinetischer Energiespeicher zum schnellen Ausgleich von Lastschwankungen in der Energieversorgung

Expertise:

  • Betrieb unserer Motorelemente im Vakuum
  • Prüfung verschiedener Isolationsmaterialien für den Betrieb im Vakuum
  • Evaluierung eines optimierten Wicklungssystems für den Betrieb eines Motors im Vakuum
  • Bestimmung der Verlustleistungen, insbesondere im Rotor