Das Unternehmen wurde 1981 als Einzelfirma E+A Elektromaschinen und Antriebe von Rolf Meyer gegründet. 1992 erfolgte die Umwandlung der Einzelfirma in die heute bestehende Aktiengesellschaft. Seit 2007 ist e+a in Asien, seit 2008 in den USA vertreten.
| Jahr | Event | |
|---|---|---|
| 1997 | Gründung der E+A Forschungsinstitut Elektromaschinen GmbH | |
| 1998 | Gründung der E+A Elektromaschinen-Holding im Rahmen eines Management-Buy-Out | |
| 2000 | Erweiterung der Fertigung durch einen Neubau | |
| 2001 | Aufbau eines eigenen Prüffeldes | |
| 2007 | Aufbau einer Vertretung in Taiwan | |
| 2008 | Fusion der E+A Elektromaschinen u. Antriebe AG und der E+A Forschungsinstitut Elektromaschinen GmbH zur e+a Elektromaschinen und Antriebe AG | |
| 2008 | Aufbau einer Vertretung in den USA | |
| 2008 | Aufbau einer Vertretung in Südkorea | |
| 2011 | Aufbau einer Vertretung in Japan | |
| 2012 | Zertifizierung ISO 9001 | |
| 2019 | Einführung neues PDM |